inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SP83773
Bärlauch Waldknoblauch
Die Ernte beginnt schon im März, wenn sich die zarten Blätter bilden. Da Bärlauch in einigen Gebieten zu den gefährdeten Arten gezählt wird, sollte man pro Pflanze nur ein Blatt ernten. Am besten mit einem Messer, um die Pflanze möglich wenig zu verletzten. Die Erntezeit geht bis zur Bildung der Knospen im April. Mit Beginn der Blüte verlieren die Blätter etwas an Aroma. Knospen und Blüten können dann aber ebenfalls geerntet und verspeist werden. Sogar die Zwiebel ist essbar.
Die Zwiebelpflanze ist ein typischer Frühjahrsblüher. Aus einer länglichen schmalen Zwiebel, die aufrecht knapp unter der Oberfläche sitzt, entwickeln sich ab Ende Februar mehrere sattgrüne, längliche, lanzettartige Blätter, die eine Länge von zehn bis zwanzig Zentimeter erreichen.. Sie verströmen einen knoblauchähnlichen Duft. Ab April schon schieben sich aus der Basis Knospen an langen Stielen ins Licht. Die weißen Blütenstände stehen in einer flachen Scheindolde. Aus ihnen entwickelt sich eine Kapselfrucht, die Samen enthält. Der Bärlauch vermehrt sich durch Samen, die zu Boden fallen und von Ameisen verbreitet werden und durch unterirdische Ausläufer. Bärlauch ist eine horstbildende Pflanze, mit einem kurzen Vegetationszeitraum von ca. fünf Monaten. Den Rest des Jahres ruht die Zwiebel im Boden.
samenfest : | Ja |
Aussaatzeit - Direktsaat: | Januar, Februar, März, Oktober, November, Dezember |
Erntezeit : | März, April |
Pflanzabstand in der Reihe : | 15 cm |
Reihenabstand : | 15 cm |
Saatgutform : | Rohsaat |
Saattiefe : | 0,5 cm |
Standort : | halbschattiger Standort, schattiger Standort |
Winterhart : | nein |
Blütenfarbe : | weiß |
Inhalt reicht für : | ca. 25 Pflanzen |
Lebensdauer : | mehrjährig |