inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SP85472
An sonniger windgeschützter Stelle entwickelt sich die Glockenrebe zu einer wüchsigen und reichblühenden Kletterpflanze. Die weissen und violettblauen Glocken erscheinen an kräftigen, dekorativ belaubten Trieben mitunter erst im Spätsommer.
Schon ab Februar können Sie die Glockenrebe im Haus heranziehen. Ausgesät in Anzuchterde keimen die vorgequollenen Samen des Dunkelkeimers innerhalb von zwei bis drei Wochen und wachsen bis zum Mai zu ansehnlichen Pflanzen heran.
Glockenwinden sind sehr blühfreuig. Bereits Ende Juni zeigen sich die ersten Blüten. Putzen Sie die Pflanze regelmäßig aus, treibt diese bis in den Oktober hinein fortlaufend neue Knospen.Damit sich die Glockenrebe zu einem Prachtexemplar entwickelt und Sie bis zum ersten Frost die Blüten bewundern können, benötigt die Kletterpflanze einen sonnigen Standort. Alternativ können Sie auch ein Plätzchen im lichten Halbschatten wählen. Ob sich der Standort nun in der Sonne oder im lichten Halbschatten befindet: wichtig ist ein warmes und luftiges, aber windgeschütztes Plätzchen.Damit sich die Glockenrebe stärker verzweigt und sich zu einem dichten Sichtschutz auf dem Balkon oder der Terrasse entwickelt, sollten Sie immer mal wieder die Triebspitzen entfernen.
Die Glockenrebe möchte zum Wachsen und Gedeihen einen nährstoffreichen Boden vorfinden. Am besten mischen Sie beim Bepflanzen der Kübel Hornspäne mit unter das Substrat. Auch wenn diese Kletterpflanze einen nährstoffreichen Untergrund bevorzugt, sollte es mit dem Nährstoffangebot nicht übertrieben werden. In dem Fall steckt die Glockenwinde ihre ganze Kraft nicht in die Ausbildung der Blüten und wird blühfaul. Daher langt es vollkommen, wenn Sie die Kletterpflanze einmalig im Monat mit Dünger versorgen. Dazu eignen sich gängige Flüssigdünger, die auch als Bio-Dünger angeboten werden.
samenfest : | Nein |
Saatgutform : | Rohsaat |
Aussaatzeit - Vorkultur: | März, April |
Blütenfarbe : | mischung |
Blütezeit : | August, September, Oktober, November |
Maximale Pflanzenhöhe : | über 200 cm |
Standort : | sonnig - halbschattig |
Gefäßkultur : | Kübel |
Inhalt reicht für : | ca. 12 Pflanzen |
Lebensdauer : | einjährig |
Winterhart : | nein |
Pflanzabstand in der Reihe : | 30 cm |
Reihenabstand : | 50 cm |
Saattiefe : | 0,5 cm |
Wuchshöhe : | 200 - 300 cm |