
- Artikel-Nr.: LF09310
Steppenkerze (Eremurus Cleopatra)
-Wurzelnackte Ware
Steppenkerze Eremurus "Cleopatra"Steppenkerzen eignen sich für sonnige Lagen mit gutem, tiefgründigem und durchlässigem Boden. Die fleischigen, seesternartigen Wurzeln sind recht brüchig. Sie sollten in der Pflanzgrube flach ausgebreitet werden, wobei das Auge nicht tiefer als 15 cm unter der Erdoberfläche liegen sollte. Bei schweren Böden ist eine Drainage aus grobem Sand oder Kies ratsam. Den imposanten, kegelförmigen Austrieb bitte vor Spätfrösten schützen. Bereits während der Blüte beginnt das Laub mit dem Einziehen und wird unansehnlich. Geschickte Pflanzung verdeckt das Laub und zeigt dem Beschauer lediglich die Blüte. Die eindrucksvollen Steppenkerzen sind besonders als Solitärstauden zu empfehlen und sollten einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Schöne Blühpartner sind Pfingstrosen (Paeonia lactiflora-Hybriden), Orientalischer Mohn (Papaver orientale) und hohe Bartiris (Iris barbata-elatior). Besonders prachtvoll wirken die hoch aufragenden Blütenkerzen der Steppenkerzen vor einem dunklen Hintergrund. Steppenkerzen sind sehr gute Schnittblumen und ein Bienen und Insektenmagnet. Blütenfarbe: info orangefarben Blütezeit: info VI-VII Höhe: info 100 cm Pflanzabstand: 50 cm; 4 St./m² Schnittpflanze: ja Schneckenfraß: keine Gefahr
Botanische Bezeichnung: | Eremurus Cleopatra |
Inhalt reicht für: | 1 Stück |
Wuchshöhe: | 100 cm |
Lebens-/Nutzungsdauer: | mehrjährig |
Blütezeit: | Juni-August |
Pflanzzeit: | April,Mai |
Winterhart: | ja |
Blütenfarbe: | orange |
Pflanztiefe: | 15 cm |
Standort: | sonnig, halbschattig |
Pflanzabstand: | 15 cm |
Zwiebelgröße: | Grösse 1 |
Schnittblume: | ja |
Gefäßkultur: | nein |
Nützlingspflanze: | Ja |
Gefäßart: | nein |
Duftend: | nein |
Verwilderung: | ja |