Wildgärtner Freude Insektenhotel

Wildgärtner Freude Insektenhotel
59,99 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • ND00881
Wildgärtner Freude  Insektenhotel Bieten Sie Insekten All inclusive... mehr
Produktinformationen "Wildgärtner Freude Insektenhotel"

Wildgärtner Freude Insektenhotel

Bieten Sie Insekten All inclusive
Insekten finden in vielen Gärten keine geeigneten Nist- oder Überwinterungsplätze mehr. Übernehmen Sie die Zimmervermittlung für wichtige Nützlinge und tun damit etwas für die Artenvielfalt in Ihrem Garten.
  • Nist- und Überwinterungshilfe für 
  • Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen u.a.
  • Hilfe zur besseren Blütenbestäubung und biologischem Pflanzenschutz
  • Handgefertigt in Deutschland aus heimischen Materialien. 
  • Geeignet für Garten, Terrasse und Balkon 
 

Produktbeschreibung

Das Wildgärtner Freude Insektenhotel bietet durch unterschiedliche Materialien Unterschlupf und Nisthilfe für verschiedene Insekten. 
Marienkäfer und deren Larven fressen Blattläuse und andere kleine Insekten. Die Käfer suchen lockere Materialien zum Unterschlupf in der kälteren Jahreszeit.
Die Larven der Florfliegen fressen während ihrer Entwicklungszeit große Mengen an Blattläusen.
Erwachsene Tiere suchen lockere Materialien als Versteck oder Unterschlupf.
Wildbienen sind wichtige Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen. Sie nisten in den Schilfröhrchen oder den Bohrungen der Holzblöcke.
Das verwendete Holz stammt aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. 
 

Anwendung

An einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort mindestens in Kniehöhe oberhalb der Vegetation aufstellen oder aufhängen. Nicht an Bändern befestigen, da sonst durch das Schwanken keine Nützlinge einziehen. Die offene Seite zeigt nach Süden, Südwesten oder Südosten. Das Insektenhotel sollte auch im Winter draußen stehen bleiben, weil die Nützlinge sonst vorzeitig aus dem Nest schlüpfen und sterben.

Anwendungszeitraum:

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
 
Wie lockt man Insekten in ein Insektenhotel?

Die dort geförderten Nützlinge wie z.B. Wildbienen siedeln sich von alleine an!

Sie können aber dennoch mit einfachen Maßnahmen viel dafür tun, dass das Insektenhotel gut von nützlichen Insekten genutzt wird.

Wichtig ist der Standort: das Insektenhotel sollte an einem sonnigen, vor Wind und Regen geschützten Platz, möglichst in südlicher Ausrichtung (SW, S, SO) in 1 – 2 Meter Höhe, mindestens aber oberhalb der Vegetation, aufgehängt werden. Aufhängungsort kann eine Haus- oder Garagenwand sein. Selbst im 5. Stock eines Hochhauses in der Stadt können sich Wildbienen und andere Nützlinge ansiedeln.

Idealerweise befinden sich im näheren Umfeld des Insektenhotels Pflanzen mit Nektar- und Pollenangebot. Bauen Sie möglichst nur ungefüllte Blumensorten an: nur sie bilden Pollen und Nektar. Gefüllte Sorten sind als Nahrungspflanzen ungeeignet für Blütenbesucher, denn sie bilden weder Pollen noch Nektar.

Wann hängt man ein Insektenhotel am besten auf?

Das ist jederzeit möglich: Das Insektenhotel bietet im Frühjahr und Sommer Nistmöglichkeiten und Plätze zum Ausruhen. Im Herbst und Winter ziehen sich die Insekten zum Winterschlaf darin zurück. Über den Winter muss das Insektenhotel draußen bleiben, sonst erwachen die Insekten zu früh aus dem Winterschlaf und sterben im Zimmer.

Muss das Insektenhotel gereinigt werden?

Nein das ist grundsätzlich nicht nötig, die Bewohner reinigen die Niströhren selber. Sie sollten nur gelegentlich auftretende Spinnweben vor dem Hotel entfernen.wgf-insektenhotel_02.png

 

 
 
Weiterführende Links zu "Wildgärtner Freude Insektenhotel"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wildgärtner Freude Insektenhotel"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen